Ratgeber für Schutzhandschuhe – ein
Teil der Persönlichen Schutzausrüstung
Schutzhandschuhe für die PSA. Wir gehen auf die
verschiedenen Kriterien ein und unterstützen Dich bei
der richtigen Auswahl.
Inhaltverzeichnis:
Lesezeit: 7 "Minuten"
Schutz für die Hände aus erster Hand
Die meisten Handverletzungen am Arbeitsplatz sind darauf zurückzuführen, dass Mitarbeiter keinen ausreichenden Handschutz in Form von Schutzhandschuhen getragen haben.
Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte sollten darauf achten, dass die Hände der Mitarbeiter ausreichend geschützt sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Schutzhandschuhen für die PSA auf dem Markt.
In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Kriterien für Schutzhandschuhe ein und helfen dabei, welche Schutzhandschuhe für die Bedürfnisse der Mitarbeiter am besten geeignet sind, um dadurch eine leichtere Entscheidung für den richtigen Schutzhandschuh treffen zu können.
Wir erklären:
Der Arbeitgeber muss Schutzhandschuhe bereitstellen, welche den speziellen Anforderungen beim Arbeitsplatz gerecht werden. Auch muss dafür gesorgt werden, dass die Schutzhandschuhe den nötigen Komfort haben und Fingerbeweglichkeit voraussetzen.
Schutzhandschuhe – Daran führt kein Weg vorbei
Besonders in Handwerks- und Industriebetrieben sind Hände im Berufsalltag erheblichen Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Die Unterscheidung liegt grundsätzlich zwischen mechanischer oder chemischer Beanspruchung. Wenn Mitarbeiter in der Chemie und mechanischen Tätigkeiten nicht den richtigen Schutzhandschuh tragen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Hände anfällig für scharfe Gegenstände oder Chemikalien sind. Bei Berührung der ungeschützten Hautpartien können Verletzungen verursacht werden. Folgen können sein:
Bei uns gibt es eine große Auswahl an Schutzhandschuhen für die PSA. Aus zahlreichen Artikeln kann gewählt werden: von Chemikalienschutzhandschuhen, Stoß- und Schnittschutzhandschuhen bis hin zu speziellen Schutzhandschuhe mit Touchscreen-Kompatibilität.
Hier kann man viel falsch machen, deshalb beraten wir sehr gerne unverbindlich.
Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass vor Beginn der Arbeit mit diesen Behandlungen Schutzmaßnahmen für die am Körper befindlichen Schadstoffe vorhanden sind.
Mit dem Safety-Check bieten wir eine komplette PSA-Lösung, für die gesamte PSA, aber gerade auch für einzelnen Körperteile, wie Schutzhandschuhe.
Der Safety Check minimiert die Ausfallzeiten der Mitarbeiter, senkt Kosten und hilft dabei, die gesetzlichen Dokumentationspflichten zu erfüllen. Gemeinsam analysieren wir individuelle Gefährdungspotenziale für die Hände deiner Mitarbeiter.
Mit dem Safety Check musst du dir keine Sorgen mehr, um den Arbeitsschutz zu machen – unser erfahrenes Team kümmert sich um alles von A bis Z!
Die Schutzhandschuhe werden als wichtiger Bestandteil der PSA Arbeitsausrüstung betrachtet und sollten nach den verbundenen Risiken ausgewählt werden.
Die verschiedenen Handschuh-Arten bieten nach Schutzziel und Merkmale unterschiedliche Schutzniveaus. Dabei muss beachtet werden, dass jeder Arbeitsplatz unterschiedliche Gefahren birgt. Daher müssen die Maßnahmen und Schutzhandschuhe abgestimmt sein, um den bestmöglichen Arbeitsschutz zu erreichen.
Lederschutzhandschuhe
Gummihandschuhe
Schützende Handschuhe mit Baumwoll-/Polyester Mischgewebe
Handschuhe mit elastischer Oberfläche, die sich bei Stößen dehnen, sodass sie wieder auf die Hand zurückkehren
Die EN 420 legt die allgemeinen Anforderungen an Arbeitsschutzhandschuhe, relevante Prüfverfahren sowie die korrekte Kennzeichnung durch den Hersteller fest.
Schutzhandschuhe, Schnittschutzhandschuhe, Mechanik- und Montagehandschuhe gegen mechanische Risiken
Chemikalien-Schutzhandschuhe gegen chemische Risiken
Hitze-Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken
Kälteschutzhandschuhe bei niedrigen Temperaturen
Schweißerhandschuhe
Isolierende Schutzhandschuhe für Arbeiten unter elektrische Spannung
Nach der Norm EN 420 müssen Schutzhandschuhe als Teil der persönlichen Schutzausrüstung mit den folgenden Angaben gekennzeichnet sein: Hersteller, Artikelbezeichnung, Größenbezeichnung, CE-Kennzeichnung, Piktogramm (ab CE-Kategorie II), Angabe zum Verfallsdatum (falls erforderlich), Prüfnorm
Handschutz vor geringen Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für Reinigungstätigkeiten mit milden Reinigungsmitteln und kurzfristigem Kontakt mit Wasser, Reparatur Arbeiten oder Kontakt mit warmen Gegenständen bis zu 50 °C.
Handschutz vor mittleren Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für alle Tätigkeiten, die nicht in Kategorie I oder III fallen.
Handschutz vor sehr hohen Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für Tätigkeiten mit Chemikalien, Elektrizität oder bei extremen Temperaturen von über 100 °C.
Du solltest darauf Wert legen, dass die gesundheitlichen Bedürfnisse deiner Mitarbeiter im Fokus stehen und die besonderen Ansprüche an die individuelle persönliche Schutzausrüstung erfüllt sind.
Professionell genutzte PSA Handschuhe müssen regelmäßig von befähigten Personen gewartet und auf eine einwandfreie Funktion kontrolliert werden.
Es sollten ausschließlich die für die Tätigkeit nach Gefährdungsbeurteilung vorgesehenen Schutzhandschuhe benutzt werden. Gemeinsam kontrollieren wir mit Dir PSA Schutzhandschuhe gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Dadurch wird die maximale Sicherheit deiner Mitarbeiter gewährleistet.
Schutzhandschuhe sind zentraler Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung und sollten mit Sorgfalt ausgewählt werden.
Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte müssen bei der Wahl verschiedene Normen, Größen und Faktoren berücksichtigen. Das Handschuh-Modell muss Schutz gegen die Beanspruchungen der jeweiligen Tätigkeit bieten.
Je nach Tätigkeit kann das den Schutz gegen Schnitte, Chemie, Kälte oder auch Hitze bedeuten. Gleichzeitig dürfen Handschuhe den Träger nicht zu stark einschränken, etwa seine Bewegungsfreiheit.
Die CEAG Notlichtsysteme GmbH in Soest möchte auf Nummer sicher gehen. Zusammen haben wir im Rahmen des KOMPASS Safety-Checks ein Handschuhkonzept entwickelt, um den Handschutz genau auf die Anwendungen abzustimmen. Handschutz ist wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung.
Kunden Zitat:
Thorsten Möllmann | Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter
Zu jedem Handschuh gibt es selbstverständlich eine Konformitätserklärung sowie die Baumusterprüfbescheinigung.“
Copyright © 2022 PIEL Die Technische Großhandlung