Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr
   +49 2921 687-0
  info@piel.de

Ratgeber für Schutzhandschuhe – ein
Teil der Persönlichen Schutzausrüstung

Schutzhandschuhe für die PSA. Wir gehen auf die
verschiedenen Kriterien ein und unterstützen Dich bei
der richtigen Auswahl.

Schutz für die Hände aus erster Hand

Schutzhandschuhe

Die meisten Handverletzungen am Arbeitsplatz sind darauf zurückzuführen, dass Mitarbeiter keinen ausreichenden Handschutz in Form von Schutzhandschuhen getragen haben.

Schutzhandschuhe - Die meisten Verletzungen finden am Arbeitsplatz statt

Arbeitgeber sollten darauf achten, dass die Hände der Mitarbeiter ausreichend geschützt sind. Er gibt eine Vielfalt an Handschuhe (mechanische / chemische) für die persönliche Schutzausrüstung auf dem Markt. 

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Kriterien für Schutzhandschuhe ein und helfen dabei, welche Schutzhandschuhe für die Bedürfnisse der Mitarbeiter am besten geeignet sind, um dadurch eine leichtere Entscheidung für den richtigen Schutzhandschuh treffen zu können.

Die Entscheidung, welcher Handschuhe der Richtige für Mitarbeiter ist, kann verwirrend und überfordernd sein.

Wir erklären:

  • Worauf kommt es bei Schutzhandschuhen an?
  • Welche Schutz-Anforderungen gibt es bei Schutzhandschuhen?

Schutzhandschuhe als wichtiger Teil der PSA

Der Arbeitgeber muss Schutzhandschuhe bereitstellen, welche den speziellen Gefährdungen beim Arbeitsplatz gerecht werden und die Mitarbeiter schützen. Auch muss dafür gesorgt werden, dass die Schutzhandschuhe den nötigen Komfort haben und Fingerbeweglichkeit voraussetzen. 

Schutzhandschuhe – Daran führt kein Weg vorbei

Besonders in Handwerks- und Industriebetrieben sind Hände im Berufsalltag erheblichen Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Die Unterscheidung liegt grundsätzlich zwischen mechanischer oder chemischer Gefährdung. Wenn Deine Mitarbeiter bei ihren chemischen und mechanischen Gefährdungen nicht den richtigen Schutzhandschuh tragen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich an den Händen verletzen.

Folgen können sein:

  • Hauterkrankungen
  • Verbrennungen
  • Verätzungen
    • Langfristige Erkrankungen – an inneren Organen

    Fehleinkäufe vermeiden, durch eine Beratung zum Thema Schutzhandschuhe für die PSA

    Die richtigen Schutzhandschuhe, für die richtige Anwendung zu finden, ist für Entscheider oft nicht einfach. Deshalb empfehlen wir, vor dem Kauf, eine Beratung, um Fehleinkäufe zu vermeiden.

    Bei uns gibt es eine große Auswahl an Schutzhandschuhen für die PSA. Aus zahlreichen Artikeln kann gewählt werden: von Chemikalienschutzhandschuhen, Stoß- und Schnittschutzhandschuhen, Hitze und Schweißerschutzhandschuhen  bis hin zu speziellen Schutzhandschuhen mit Touchscreen-Kompatibilität.

    Hier kann man viel falsch machen, deshalb beraten wir sehr gerne unverbindlich.


    Schutzhandschuhe - Der Safety Check sorgt für mehr Sicherheit

    Arbeitssicherheit:
    KOMPASS Safety Check für die Hände

    Gefahrenbeurteilung für einzelne Körperteile

    In Deutschland ist der Arbeitgeber gemäß des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, die Verbesserung der Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner Beschäftigen zu gewährlisten.

    Er muss erst die Gefahren an der Quelle bekämpfen …. TOP-Prinzip (wir PIEL sprechen aber vom STOPB-Prinzip – Substitution, Technisch, Organisatorisch, Persönlich und Bewusstsein).

    Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass vor Beginn der Arbeit mit diesen Behandlungen Schutzmaßnahmen für die am Körper befindlichen Schadstoffe vorhanden sind. 

    Mit dem KOMPASS Safety Check bieten wir eine komplette PSA-Lösung, für die gesamte PSA, aber gerade auch für einzelnen Körperteile, wie Schutzhandschuhe.

    Der KOMPASS Safety Check minimiert die Ausfallzeiten der Mitarbeiter, senkt Kosten und hilft dabei, die gesetzlichen Dokumentationspflichten zu erfüllen. Gemeinsam analysieren wir individuelle Gefährdungspotenziale für die Hände deiner Mitarbeiter.

    Mit dem KOMPASS Safety Check bist Du sicher, durch die eingesetze PSA, die Aussagen unserer PSA-Fachberater, geschulte Mitarbeiter im Unternehmen, Deine Verantwortlichen.

    Unser erfahrenes Team kümmert sich um alles von A bis Z und wir haften für den KOMPASS Safety Check!

    Deshalb verbesserst Du die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Deiner Mitarbeiter.

    Diese Grundsätze muss er gemäß Gefährdungsbeurteilung beurteilen, dokumentieren und unterweisen.

    Gefahrenbeurteilung für Schutzhandschuhe

    Wann müssen Schutzhandschuhe getragen werden?

    Es gibt Tätigkeiten, bei denen grundsätzlich davon auszugehen ist, dass Schutzhandschuhe getragen werden müssen.

    Diese Tätigkeiten sind:

    • Isolierende Hitze-Handschuhe schützen vor Hitze und thermischer Einwirkung
    • Handschuhe schützen bei Arbeiten mit scharfkantigen oder spitzen Gegenständen oder bei Arbeiten mit rauen Materialien
    • Arbeitshandschuhe beim Flexen, Schleifen und Löten
    • Bei Arbeiten mit Gefahrstoffen, Chemikalien oder Biostoffen

    Wovor schützen Schutzhandschuhe?

    Schutzhandschuhe als Teil der persönlichen Schutzausrüstung sind eine wichtige Maßnahme, wenn nach der Gefährdungsbeurteilung ermittelt wird, dass trotz technischer und organisatorischer Maßnahmen immer noch Gefährdungen verbleiben

    Die Schutzhandschuhe werden als wichtiger Bestandteil der PSA Arbeitsausrüstung betrachtet und sollten nach den verbundenen Risiken ausgewählt werden. 

    Sie sollten getragen werden, wenn folgende Risiken bestehen:

    • Chemische Gefährdungen
    • Mechanische Gefährdungen
    • Thermische Gefährdungen
    • Elektrische Gefährdungen
    • Biologische Gefährdungen

    Worauf sollte man bei Kauf eines Schutzhandschuhs achten?

    Die Anforderungen, die Schutzhandschuhe erfüllen müssen, hängen von den individuellen Tätigkeiten ab. Daher gibt es eine große Auswahl an Handschuhen, die vor individuellen Gefahren schützen.

    Die gängigsten haben wir hier aufgeführt.

    Die verschiedenen Handschuh-Arten bieten nach Schutzziel und Merkmale unterschiedliche Schutzniveaus. Dabei muss beachtet werden, dass jeder Arbeitsplatz unterschiedliche Gefahren birgt. Daher müssen die Maßnahmen und Schutzhandschuhe abgestimmt sein, um den bestmöglichen Arbeitsschutz zu erreichen.

    Lederhandschuhe

    Handschuhe aus Leder

    Gummihandschuhe

    Handschuhe aus verschiedenen Kunststoffen

    Baumwoll-Polyester

    Handschuhe mit Baumwoll-/Polyester Mischgewebe

    Elastische Oberfläche

    Handschuhe mit elastischer Oberfläche, die sich bei Stößen dehnen, sodass sie wieder auf die Hand zurückkehren

    Die verschiedenen Handschuh-Arten bieten nach Schutzziel und Merkmale unterschiedliche Schutzniveaus. Dabei muss beachtet werden, dass jeder Arbeitsplatz unterschiedliche Gefahren birgt. Daher müssen die Maßnahmen und Handschuhe abgestimmt sein, um den bestmöglichen Arbeitsschutz zu erreichen. 


    Schutzhandschuhe – Normen

    Der beste Weg, um bei der Arbeit sicher zu sein, besteht darin, die verschiedenen Anforderungen an Schutzhandschuhe zu kennen. Schutzhandschuh-Kategorien und Normen helfen dabei, herauszufinden, welche Art von Schutz deine Mitarbeiter benötigen.

    Man unterscheidet zwischen:

    EN ISO 21420:2020

    Die EN 420 legt die allgemeinen Anforderungen an Arbeitsschutzhandschuhe, relevante Prüfverfahren sowie die korrekte Kennzeichnung durch den Hersteller fest.

    EN 388

    Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken, z.B.  Schnittschutzhandschuhe, Mechanik- und Montagehandschuhe

    EN ISO 374-1

    Chemikalien-Schutzhandschuhe gegen chemische Risiken

    EN 407

    Hitze-Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken

    EN 511

    Kälteschutzhandschuhe bei niedrigen Temperaturen

    EN 12477

    Anforderungen an Schweißerhandschuhe

    EN 60903:

    Isolierende Schutzhandschuhe für Arbeiten unter elektrische Spannung



    Kennzeichnung von Schutzhandschuhen

    Damit bestätigt wird, dass die Handschuhe der Hersteller grundsätzlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entsprechen, müssen PSA Handschuhe gekennzeichnet werden.

    Nach der Norm EN 420 müssen Schutzhandschuhe als Teil der persönlichen Schutzausrüstung mit den folgenden Angaben gekennzeichnet sein: Hersteller, Artikelbezeichnung, Größenbezeichnung, CE-Kennzeichnung, Piktogramm (ab CE-Kategorie II), Angabe zum Verfallsdatum (falls erforderlich), Prüfnorm

    Kennzeichnung für Schutzhandschuhe

    Schutz-Kategorien für Schutzhandschuhe

    PSA Handschuhe Schutz-Kategorien

    Je stärker die Gefährdung ist, desto höher müssen die Anforderungen an die Schutzhandschuhe sein. Hersteller von Persönlicher Schutzausrüstung teilen ihre Produkte in drei Kategorien ein:

    Kategorie I:

    Handschutz vor geringen Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für Reinigungstätigkeiten mit milden Reinigungsmitteln und kurzfristigem Kontakt mit Wasser, Reparatur Arbeiten oder Kontakt mit warmen Gegenständen bis zu 50 °C.

    Kategorie II

    Handschutz vor mittleren Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für alle Tätigkeiten, die nicht in Kategorie I oder III fallen.

    Kategorie III

    Handschutz vor sehr hohen Risiken. Diese Handschuhe sind geeignet für Tätigkeiten mit Chemikalien, Elektrizität oder bei extremen Temperaturen von über 100 °C.


    Passgenaue und individuelle Schutzhandschuhe als Teil der PSA

    Maximaler Schutz durch maximalen Komfort

    Individuelle Schutzhandschuhe als Teil der PSA

    Die Praxis zeig, dass ein optimaler Schutz beim Tragen von Schutzhandschuhen nur dann erreicht werden kann, wenn Schutzhandschuhe wirklich auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst sind und dadurch einen gewissen Tragekomfort erreichen.

    Du solltest darauf Wert legen, dass die gesundheitlichen Bedürfnisse deiner Mitarbeiter im Fokus stehen und die besonderen Ansprüche an die individuelle persönliche Schutzausrüstung erfüllt sind.

    Es sollten ausschließlich die für die Tätigkeit nach Gefährdungsbeurteilung vorgesehenen Schutzhandschuhe benutzt werden.

    Wir beurteilen und überprüfen jährlich gemeinsam mit Dir die Gefährdungen im Handschutz, dadurch wird die maximale Sicherheit Deiner Mitarbeiter gewährleistet.


    Wir stehen gerne beratend an deiner Seite

    Die Hände sind eine der wichtigsten Werkzeuge deiner Mitarbeiter.
    Daher sollte ihr Schutz unbedingt gewährleistet werden.
    Beim Kauf solltest du daher unbedingt auf Passgenauigkeit und Komfort achten. 

    Schutzhandschuhe sind zentraler Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung und sollten mit Sorgfalt ausgewählt werden.

    Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte müssen bei der Wahl verschiedene Normen, Größen und Faktoren berücksichtigen. Das Handschuh-Modell muss Schutz gegen die Beanspruchungen der jeweiligen Tätigkeit bieten.

    Je nach Tätigkeit kann das den Schutz gegen Schnitte, Chemie, Kälte oder auch Hitze bedeuten. Gleichzeitig dürfen Handschuhe den Träger nicht zu stark einschränken, etwa seine Bewegungsfreiheit.

    Beraterin für Schutzhandscshuhe - Manuela Plaßmann

    HANDSCHUHE MÜSSEN PASSEN

    CEAG Notlichtsysteme GmbH – Erfolgsgeschichte

    Die CEAG Notlichtsysteme GmbH in Soest möchte auf Nummer sicher gehen. Zusammen haben wir im Rahmen des KOMPASS Safety Checks ein Handschuhkonzept entwickelt, um den Handschutz genau auf die Anwendungen abzustimmen. Handschutz ist wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung.

    Kunden Zitat:
    Thorsten Möllmann | Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter

    Zu jedem Handschuh gibt es selbstverständlich eine Konformitätserklärung sowie die Baumusterprüfbescheinigung.“


    PSA Alles was Du wissen musst

    Unabhängig von unseren Lösungen und Produkten für die PSA, findest Du hier alles was Du zum Thema PSA wissen musst.

    PSA Kompass Safety Rent Textilservice

    5 Videos die man als Verantwortlicher zum Thema PSA gesehen haben sollte.

    Jetzt ganz einfach per E-Mail senden lassen.

    Kompass Safety Rent Textilservice

    Trainings | Seminare | Webinare zur Persönlichen Schutzausrüstung. Nicht verpassen!


    Copyright © 2023 PIEL Die Technische Großhandlung