PROGRAMM – MAWI FORUM 2025

SPEAKER

AGENDA

  • 09:00 Uhr

    Fachausstellung + Führung Kokerei

  • 10:30 Uhr

    Eröffnung

  • 11:00 Uhr

    Vortrag Albrecht Kresse
    Vortrag Max Thinius

  • 12:30 Uhr

    Netzwerkpause + Fachausstellung

  • 14:00 Uhr

    Vortrag Ralf Neuhaus

  • 14:40 Uhr

    Podiumsdiskussion "Glückauf Einkauf"

    Alexander F. Schmale, Markus Reeh, Michael Breitmeyer

  • 15:45 Uhr

    Netzwerkpause + Fachausstellung

  • 16:45 Uhr

    Vortrag Dorothee Töreki
    Vortrag Mario Ernst

  • 18:00 Uhr

    Resümee

    Gemütlicher Ausklang des Abends bei leckerem Essen und Getränken.
    Zeit für anregende Gespräche und geselliges Beisammensein.

BESICHTIGUNG DER KOKEREI

Von Kohle, Koks und harter Arbeit.

Der Weg der Kohle auf der Kokerei

Glühender Koks und dampfende Wolken: Auf der „schwarzen Seite“ der Kokerei lieferten die Elemente bis zur Stilllegung 1993 ein Schauspiel, wenn bei über 1.000 Grad Celsius die Kohle aus der Zeche zu Koks veredelt wurde. Unter fachkundiger Begleitung lernen die Besucherinnen und Besucher die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen.

Von der Kokserzeugung auf der „schwarzen Seite“ bis zur Gewinnung der chemischen Nebenprodukte auf der „weißen Seite“ erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Geschichte und Technik der Kokerei. Dazu gehört auch ein Blick auf die Protagonisten: die Koker, die rund um die Uhr dafür sorgten, dass die Öfen nicht ausgingen.

Neben beeindruckenden Aus- und Einblicken über und in die Kokerei sind die ergänzenden Ausstellungsquader und Stationen neue Höhepunkte der Führung. Mit modernster Medientechnik erleben die Führungsgäste die Funktionsabläufe der Kokserzeugung und den Arbeitsalltag der Koker.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Beachte bitte, dass die authentisch erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei nicht barrierefrei sind. Bei den Führungen müssen an die 100 Treppenstufen (Werkstreppen) überwunden werden.