Unsicherheit welche Anforderungen an den Arbeitsplatz gestellt werden?
Generell gilt:
Die Sitzhaltung sollte regelmäßig verändert und Bewegungspausen eingebaut werden, um Verspannungen im Rücken vorzubeugen.
Der Computer-Bildschirm sollte so aufgestellt werden, dass sich darin möglichst keine Fenster oder Lichtquellen spiegeln oder ins Gegenlicht geschaut werden muss. Das Tageslicht sollte am besten von der Seite kommen.
Entspannt von oben herab auf den Bildschirm schauen, als würdet ihr ein Buch lesen.
Der Abstand zum Bildschirm sollte 50 bis 70 cm betragen.
Wird mit einem Notebook gearbeitet, sollte an dieses eine separate Tastatur, eine Maus sowie ein Bildschirm angeschlossen werden, da dies eine ergonomischere Arbeitshaltung ermöglicht.
Übrigens: Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine Checkliste veröffentlicht, die Unternehmen bei der Umstellung auf das Homeoffice wichtige Hilfestellungen liefert und Euch helfen kann.